In unserem 6-tägigen Online-Kurs Praxismanagerin Zahnarztpraxis IHK lernst Du alles, was wichtig und praxisrelevant für die Führung der Praxis ist. Du lernst, wie Du Praxisabläufe optimierst und damit für möglichst kurze Wartezeiten sorgst. Dennoch nimmst Du Dir genügend Zeit für eine umfassende Patientenaufklärung und -beratung. Du dokumentierst alle in der Praxis erbrachten Leistungen. Dabei beachtest Du mit Deinem Team stets die medizinische Schweigepflicht und den Datenschutz.
Der Kurs zur Praxismanagerin Zahnarztpraxis (IHK) ist ein Online-Lehrgang, der an 6 aufeinanderfolgenden Tagen (Montag-Samstag) stattfindet. Der Kurs schließt 4 Wochen später mit einem Online-Abschlusstest ab. Bei mindestens 80% Anwesenheit im Unterricht und bestandenem Abschlusstest, wird das IHK-Zertifikat ausgestellt.
Praxisorganisation und Praxismanagement
Rezeption und Empfang - die "Zentrale" der Zahnarztpraxis
Abläufe optimieren
Terminmanagement
Patientenaufklärung und Beratung
Patientenservice - Wartezeiten verkürzen
den Patientenpfad optimal organisieren
Leistungserfassung und Dokumentation
Schweigepflicht, EDV und Datenschutz
Grundlagen der Betriebswirtschaft
Betriebswirtschaft in der Zahnarztpraxis
Finanzierung, Liquiditätssicherung, Factoring
Praxiscontrolling und Leistungskalkulation
Beschaffungswesen, Materialwirtschaft
kostenbewusste Entscheidungen
Qualitätsmanagement
Hintergrundinformationen zu den Leistungsanforderungen
Prozessbereiche und QM-Systeme
Anforderungen an QM-Dokumente und QM-Systeme
praktische Möglichkeiten zur Umsetzung
Hygienemanagement
Grundlagen des Hygienemanagements
Dokumentation der Hygienestandards
Betrieb von Medizinprodukten
praktische Umsetzung der Hygienestandards in der Praxis
Kommunikation und Praxismarketing
Kommunikationsebenen
interne und externe Kommunikation - professionell kommunizieren
Beratung von zahnärztlichen Privatleistungen
verbale, nonverbale und subverbale Kommunikation
Fragetechniken
Corporate Identity in einer Zahnarztpraxis
Marketingsinstrumente
wie Patienten gewonnen und gebunden werden können
Personalmanagement
Mitarbeitergewinnung
Mitarbeiterführung
Gespräche mit Mitarbeitern
respektvoller Umgang im Team
Mitarbeitermotivation