Hygienebeauftragte/r MFA/Pflege in Einrichtungen für ambulantes Operieren Curriculare Fortbildung gem. Bayer. LÄK, LGL und KVB für Mitarbeiter in der Arztpraxis, Praxisklinik und MVZ
Häufige delegierbare Untersuchungsverfahren wie EKG (u.a. Standardableitung, Langezeit-EKG und Belastungs-EKG), Langzeit-Blutdruck, Spirometrie und Inhalatoren sowie Notfallmanagement in der Praxis (inkl. Defibrillator) werden in dieser Fortbildung be- und erarbeitet.
Unser ICH/GCP-Refresher ist empfohlen für Alle mit Studienerfahrung, die ihr Wissen auffrischen möchten. Unsere Referentin Sabrina wird Dir nochmal alle relavanten Grundlagen vermitteln und Dir Updates zu Neuerungen und Änderungen geben. Verliere nicht den Blick, weil Dinge zur Gewohnheit werden - sondern Schärfe Deinen Verstand und überprüfe Dein Wissen!
Als IT/EDV-Beauftragter sind Sie nicht nur ein wertvoller Ansprechpartner für alle Praxismitarbeiter. Medizinische Fachkräfte mit solch einer Fachkompetenz haben auch eine Chance, im Gesundheitswesen voranzukommen. Diese Ausbildung vermittelt kompakt elementares Handwerkszeug. (neutraler Inhalt, kein Bezug zur eingesetzten Praxissoftware) Die Anforderungen an eine Praxis-EDV werden immer komplexer und sind extrem kurzlebig. Viele gesetzliche und behördliche Vorgaben greifen heute in die Routine der Praxisabläufe ein und wirken sich auf die IT-Struktur der Praxis aus. Ein technisches Verständnis für die Zusammenhänge erleichtert den Umgang und das tägliche Arbeiten mit der Praxis-EDV.
In dieser Online-Fortbildung thematisieren wir unter anderem das Impfmanagement, die Optimierung der Impfabläufe, gezielte Patientenansprache und viel mehr.
Kompetenz im Bereich des Impfens führt zu einem Imagegewinn für die Praxis und damit zu einer intensiveren Patientenbindung. Dort, wo auf breiter Basis Wissen und aktuelle Informationen zum Thema der Infektionsprophylaxe vermittelt werden, nehmen Patienten gezielt auch Impfleistungen im IGeL-Bereich wahr.
Im Masterstudium der Interdisziplinären Schmerztherapie (M.Sc.) beschäftigst Du dich intensiv mit den zahlreichen Facetten von Schmerz. Je tiefgründiger deine „Schmerzkenntnisse“ sind, desto besser kannst du zu der Entwicklung einer Therapiestrategie beitragen.
Arbeits- und Gesundheitsschutz Datenschutz Hygienemanagement Notfallmanagement
Als Medizinische Fachkraft stehen Sie an der Seite der Ärztinnen und Ärzte an vorderster Stelle, wenn es um die Informationsvermittlung an Patientinnen und Patienten geht, ob zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheitskompetenz oder in der Wissensvermittlung zu Präventionsmaßnahmen. Aber auch im direkten beruflichen Handlungsfeld können Sie durch Ihr Wissen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Unsere Kommunikationstrainings zu bestimmten Schwerpunkten helfen Ihnen, Grundlagen der Gesprächsführung zu lernen und auch in schwierigen Situationen versiert auftreten zu können. Bei allen Kursen spielen praktische Übungen eine wesentliche Rolle.
Dieser Kurs beinhaltet die Module 1 und 2 zu den Grundlagen zum Klimawandel und erklärt die nachhaltige Praxisführung mit Tipps und Tricks.
Die Module 1 und 2 dieses Kurses beschäftigen sich mit den Auswirkungen der Klimakrise auf Praxen und welche Maßnahmen jetzt zu ergreifen sind.
Damit ihr alles ausprobieren könnt, machen wir am 14.05.23 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr einen Präsenzkurs zur Vorbereitung auf die praktische Prüfung in der Königstraße 49 in Stuttgart. (fünfter Stock im Gebäude der ISBA)